BETTINA PÖLTL-KRAUSLER
Sensorische Integrative Mototherapie
Hallo!
Mein Name ist Bettina Pöltl-Krausler. Als ich bei der Planung dieser Homepage war, hat es geheißen, dass ich mir auch Gedanken „Über mich“ machen soll.
Wer bin ich, was bin ich?
Mein erster Gedanke war- „Über mich“ ist eigentlich nicht wichtig, und doch irgendwie entscheidend, um einen Eindruck zu gewinnen wer und was man ist und auch warum man es macht. Jeder Mensch besitzt seine ganz eigenen Stärken. Oft müssen sie erst in der Bewegung erfahrbar gemacht werden, um sie im Alltag und in herausfordernden Lebenssituationen nutzen zu können.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Entwicklung und bei unterschiedlichen Schwierigkeiten vertrauens- und verständnisvoll zu begleiten. Über die Bewegung ermögliche ich ihnen ein positives Selbstkonzept zu entfalten, indem sie sich als selbstwirksam und handlungsfähig erleben. Dabei ist mir eine vertrauensvolle Beziehung zu jedem einzelnen und ein lustiges Miteinander besonders wichtig.
Ich habe einen offenen Blick auf die Bedürfnisse des Kindes, des Jugendlichen und Erwachsenen. Ich habe sehr großes Vertrauen in die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder/des Menschen, auch wenn es manchmal länger dauert, bis Veränderungen und Entwicklungsschritte sichtbar werden. Ich bin überzeugt, dass auch in jeder einzelnen Einheit eine kleine Entwicklung stattfindet – oft unbemerkt, aber wichtig diese zu sehen und anzuerkennen. Später – im Ganzen betrachtet – sind diese kleinen Entwicklungsschritte aber umso beeindruckender.
Außerdem setze ich auf eine gute Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Fachärzten für Orthopädie, HNO-Ärzten, Augenärzten und Optometristen und sozialpädagogischen Einrichtungen.
Gehen wir gemeinsam auf die Suche, indem wir uns bewegen, wahrnehmen, erleben und handeln.
„Große Ziele erreicht man, in dem man viele kleine Schritte geht.“
Diese Schritte gehe ich zusammen mit Ihrem Kind und Ihnen.
Mein beruflicher Werdegang
2022 – BRMT Consultant, HPK - Hartberg Umgebung
2021 – Ausbildung zur Augentrainerin
2019 – Rota-Helferin, Graz
2018 – INPP® Entwicklungsförderin, Wien
2017 – Auricula-Trainerin, Aigues Mortes in Frankreich
2016 – Johannsen Provider, Wien
2015 – Lehrgang Frühe Sprachförderung, Pädagogische Hochschule Hasnerplatz
2008 – Ausbildung zur Dipl. Mototherapeutin, Graz
2003 – Ausbildung zur Dipl. Frühförderin, Graz am Sozial- und Heilpädagogischen Förderinstitut Steiermark
2001 – Lehrgang Montessori-Pädagogik, Pädag. Akademie Eggenberg
1993 – Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und Horterziehung, Hartberg
Weitere Seminare und Workshops
-
Frühkindliche Reflexe - Bärbel Hölscher
-
„Rhythmische Bewegungen“ (BRMT) nach Dr. Blomberg
-
INPP® Ausbildung
-
Rota-Helfer Kurs
-
Seminar „Sensorische Integration“ – Ute Jung
-
Die Restsymptomatik frühkindlicher Bewegungsmuster – Gudrun Kesper
-
Psychomotorische Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung im Kindergarten und in der Schule – Susanne Lang
Weiterbildung
-
Autismus Workshop
-
Psychologische Erste Hilfe – kleine und große Krisen verstehen und bewältigen
-
Sprach- und Teilleistungsstörungen im Kindergartenalter und mögliche Auswirkungen im Verhalten – Dr. Göttl
-
Jeder ist ein wenig wie alle (Human Design) Teil 1, 2 und 3
-
Augentraining – bewegtes Sehen – klares Sehen
-
Kinderyoga-Workshop
-
Cochlear-Workshop
-
Ganzheitliche Förderung der Sprachkompetenz durch Bewegung – Fr. Prieschl
-
Auditiv-verbale Erziehung hörgeschädigter Kinder – vom Baby bis zum Schulkind
-
Förderung hörgeschädigter Kinder
-
Gebärdensprachkurse
-
Entwicklung der Wahrnehmung; Wahrnehmungsstörungen
-
Anatomie des Ohres in der HNO- Klinik
-
„Frühförderung“- ein fortschrittliches Konzept für pädagogisches Handeln
-
Seminar „Warnke-Verfahren“ Seminar „Allergien, Grundlagen und Ursachen“
-
Physiogenes Training für Kindergartenpädagoginnen
Meine beruflichen Tätigkeiten
-
Mototherapeutin in Anstellung in der Integrativen Zusatzbetreuung (IZB) Hartberg Umgebung und ebenso auch freiberuflich
-
Freizeitassistentin bei der Lebenshilfe Hartberg
-
Persönliche Assistentin
... und privat:
Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.
Zu meinen liebsten Freizeitaktivitäten zählt Sport, vor allem Klettern und ich tanze gerne. Außerdem bin ich Trainerin beim Insklusionsteam Joglland. Ich interessiere mich für Oldtimer, Antiquitäten und Tiere (vor allem meine zwei Kater Mickey und Alexander und meine Katze Frigga). In meiner Freizeit koche und backe ich sehr gerne. Auch liebe ich Zirkusvorstellungen, Konzerte und Musicals!